Früher war es schwer, einen Spezialisten zu finden, wenn man mal einen brauchte. Der Grund dafür war, dass es früher – also ich rede jetzt von vor dem Internet – nur das Telefonbuch gab und die Gelben Seiten, wenn man nach einem Gewerbe suchte. Natürlich ist das immer noch besser als im Mittelalter, als man entweder vom Hören einen Spezialisten kannte, der in einem Nachbardorf seine Praxis hatte, oder sich sonst auf das eigene kleine Dorf beschränken musste.
Doch das Problem mit gelben Seiten ist doch, dass das Buch nur die Leute beinhaltet, die sich auch für mehr oder weniger Geld darin eintragen lassen. Und dann hängt es ein wenig von Geduld, Zufall und auch vom Glück ab, ob derjenige, den ich suche, auch darin zu finden ist. Und natürlich, ob ich ihn auch wirklich finde. Denn es kann ja auch sein, dass ich unter der ganz falschen Bezeichnung suche. Das kann passieren, wenn die Profis unter mehreren Berufsbezeichnung zu finden sein können.
stellen wir uns zum Beispiel folgende Situation vor: Ich bin Pferdehalter und habe dabei einen Kauf getätigt, mit dem ich nicht zufrieden bin, weil ich das Gefühl habe, ich wurde über den Tisch gezogen. Ich habe aber vielleicht keine Erfahrung, ob ich jetzt einen Anwalt brauche, oder nicht. Dann suche ich wahrscheinlich in den Einträgen irgendwo unter dem Buchstaben P wie Pferd und hoffe dort fündig zu werden. Was aber, wenn der Anwalt für Pferderecht nur unter A wie Anwalt insierieren lässt?
Heute ist das wie gesagt kein Problem mehr, denn ich kann in den gelben Seiten oder dem Telefonbuch online nach Branchen suchen, oder auch gleich in meiner Suchmaschine. Wenn ich das selbe, oben beschriebene Problem habe, dann suche ich einfach nach einem Anwalt für Pferderecht in meiener Heimat, z.B. Leverkusen und die Website schlägt mir sofort relevante Anwälte für Pferderecht in Leverkusen vor.
Ein Problem habe ich aber dennoch: Egal ob es um die Einträge im virtuellen Telefonbuch geht oder um die Webseiten der Spezialisten selbst, ich verlasse mich mittlerweile darauf, dass ich finde, was ich suche und schaue nicht mehr in den Analogen Verzeichnissen nach. Was passiert also, wenn ein Spezialist so rückständig ist, dass er gar keine Webseite besitzt oder diese so schlecht ist, dass sie gar nicht erst angezeigt wird? Dann haben wir beide Pech: Der Anwalt, weil ich nicht als Mandant in seine Kanzlei komme und natürlich ich selbst, denn egal welches Problem ich habe, ich suche mir wahrscheinlich nicht den besten Spezialisten, um mein Problem zu lösen.